Unsere Top 10 WordPress-Plugins

In diesem Artikel möchte ich eine Top 10 Auswahl der WordPress-Plugins, die in verschiedenen Szenarien und Projekten nützlich sein können, kurz vorstellen.

Kleine Anmerkung am Rande: die Reihenfolge stellt kein Ranking dar.

1. wpSEO

Ein deutsches Plugin zur Suchmaschinenoptimierung, das hilft, den Inhalt und die technische SEO Ihrer Website zu verbessern.

2. WooCommerce

Das führende E-Commerce-Plugin für WordPress, das die Einrichtung und Verwaltung von Online-Shops ermöglicht.
Leider sind weiteres Plugin notwendig um den deutschen Anforderungen gerecht zu werden.

3. Contact Form 7

Plugin zur einfachen Erstellung und Verwaltung von Kontaktformularen auf Ihrer Website.
Bonus: Als zusätzlichen Schutz gegen Spam möchte das Plugin Honeypot for Contact Form 7 empfehlen.

4. Antispam Bee

Ein deutsches Anti-Spam-Plugin, das unerwünschte Kommentare unter den Beiträgen filtert.
Alle Spam-Erkennungsprozesse werden direkt auf eigenen Server durchgeführt, ohne externe Dienste zu verwenden.

5. Cachify

Einfaches Cache-Plugin aus Deutschland, der eine Zwischenspeicherung der Inhalte als statische Dateien ermöglicht. Dabei stehen die Optionen: Datenbank, Festplatte, Memcached oder APC.

6. Elementor

Ein Drag-and-Drop-Seitenbau-Plugin, das die Gestaltung ansprechender Layouts ohne Programmierkenntnisse ermöglicht.

7. UpdraftPlus

Mit 3+ Millionen Installationen das beliebteste Backup-Plugin zur automatischen Sicherung der Website.
Als Sicherungsziel stehen zur Auswahl: Dropbox, Google Drive, FTP, E-Mail und viele weitere.

8. Loco Translate

Sollte das heruntergeladene Theme oder Plugin nicht übersetzt sein, so hilft das Plugin hier weiter.
Die Übersetzung kann direkt im Browser ausgeführt werden und erlaubt dabei die Nutzung von automatischen Übersetzungsdiensten.

9. Shariff Wrapper

Das deutsche Computermagazin c’t hat das Plugin entwickelt, das sich an der DSGVO orientiert und somit eine datenschutzfreundliche Lösung für Share-Buttons anbietet.

10. Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA

Aus Datenschutzgründen ist es notwendig auf die Nutzung von Cookies hinzuweisen, sofern auf deiner Website irgendwelche Cookies verarbeitet werden.
Mit diesem Plugin ist es möglich die Besucher:innen über die Verarbeitung informieren und die notwendige Einwilligung einholen.

Schlusswort

Denk daran, dass die Wahl der Plugins von den spezifischen Anforderungen der Website abhängt. Zu viele Plugins können die Leistung beeinträchtigen, daher ist es wichtig, nur diejenigen zu installieren, die wirklich benötigt werden. Es ist auch ratsam, regelmäßig sicherheitsrelevante und Leistungsüberprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Website reibungslos läuft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert